Karl Waldmann
03. Mai 1935 - 24. Februar 2021
Mit ihm ging nun ein weiterer "Held von 1959" den wir nicht vergessen werden.
Unser aufrichtiges Beileid gilt den Hinterbliebenen.
Karl Waldmann
03. Mai 1935 - 24. Februar 2021
Mit ihm ging nun ein weiterer "Held von 1959" den wir nicht vergessen werden.
Unser aufrichtiges Beileid gilt den Hinterbliebenen.
Das neue Jahr 2021 ist schon wieder im vollen Lauf. Daher möchten wir uns sehr herzlich bei allen Unterstützern im Monat Januar bedanken.
Zuallererst gilt unser großer Dank unseren Paten, die bereits Ihren Patenschaftsbeitrag für dieses Jahr bezahlt haben. Unsere Paten sind der Hauptpfeiler für die Finanzierung unseres Museums. Vielen herzlichen Dank für eure Treue !
Wir bitten an dieser Stelle alle Paten, deren Beitrag noch ausstehend ist, d. h. alle Barzahler und Überweiser, diesen bitte zeitnah zu begleichen. Ihr würdet uns auch sehr damit helfen, wenn ihr uns eine Sepa-Einzugsermächtigung erteilen könnt oder einen Dauerauftrag einrichtet. Dann gerät die Beitragszahlung einmal jährlich nicht in Vergessenheit und ihr erspart uns und euch viel Zeit und Mühe.
Auch bereits im Januar haben uns zusätzliche Geldspenden erreicht von:
Aaron Kollmer, Achim Enders, Achim Heinrich, Adrenalin Offenbach, Adwoa Hinkel, Alexander Lühn, Alisa Volz, Andrea Volz, Marc Volz, Barbara Klein, Beate Wolff, Christoph Schneider, David Michalke, Eick Rösch, Fanclub Remedy, Fanclub Rot-Weiße Brut, Ingeborg Scherf, Jörn Kuchenbecker, Jean David Wiessmann, Jeannette Schäfer, Jennifer Roth, Jenny Schäfer, Jens Slama, Johannes Schlosser, Karin und Thomas Kranz, Kurt Mrosinsky, Lutz Kammermeier, Manuel Köhler, Marco Götz, Margarete Briel-Kühne, Martin Rehs, Matthias „Matze“ Schmidt, Michael Sattler, Michael Skolmovski, Michael Staudt, Oliver „Lonzo“ Lorenz, Peter Freier, Ralf Amend, Robert und Barbara Klinkel, Rolf Ritter, Rudi Wenzel – Alte Garde, Sabine Schneider, Simon Schäfer, Steffi und Michael Gaub, Thorsten Fiedler, Vera Ende, Volker Goll , Wolfgang Mark und Thomas Läpple von KMT Ausbau und Sanierung e.K. .
Jede einzelne Spende, ob groß oder klein, hilft uns in den schweren Corona-Zeiten ein Stückchen weiter.
Es gibt auch einige Spender, die uns einfach einen Betrag auf unser Konto überweisen, von welchen wir keine Kontaktdaten haben. Diese Spender werden namentlich auf unserer Spendertafel erwähnt, jedoch mit dem Ortszusatz Offenbach. Falls ein solcher Spender die richtige Ortsangabe wünscht, kann er uns dies gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitteilen.
Über einige Sachspenden haben wir uns wieder sehr freuen dürfen.
Herzlichen Dank an Alexander Lühn für die Magazine und Jahrbücher, an Wolfgang Angermair für einige verschiedene OFC-Utensilien, an Ralf Westenberger für die T-Shirts, an Benjamin Block für den Video-Rekorder und einige OFC-Utensilien, an Achim Beyer für die Zeitungsartikel und Autogrammkarten. Großer Dank auch an Andreas und Kerstin Will für die tolle Spiegelreflex-Kamera, welche wir sehr gut zum Dokumentieren unserer Museums-Devotionalien nutzen können.
Viele haben mit Sicherheit bereits von der tollen „Dollars für den Club“ Aktion von @kickersistkunst erfahren oder haben gar selbst mitgesteigert. Auch wir stehen voll hinter dieser hervorragenden Aktion. Sehr bedanken wir uns bei den Initiatoren für Fünf von diesen einzigartigen Kunstwerken, welche in unserer Ausstellung zu bewundern sind. Es wurden auch Poster mit den Abbildungen aller Dollarscheine gefertigt, welche bei uns zu erwerben sind.
Bei Thomas Läpple bedanken wir uns sehr für drei sehr schöne Gläser mit einer Lasergravur von unserem Museumskatzenlogo.
Großer Dank geht an Natascha Michera und Bodo Diehl, die sich wieder sehr viel Mühe gemacht haben um unsere neue Patenschaftstafel zu gestalten, sowie auch viele andere Digitalisierungsarbeiten erledigen. Und vielen herzlichen Dank an Matthias „Matze“ Schmidt für die Bearbeitung der Drucksachen. Ebenfalls möchten wir uns noch sehr herzlich bei Darrin Oliphant bedanken, welcher uns mithilft unsere Archivierung aufzuarbeiten.
Leider können wir unser Museum immer noch nicht für Publikumsverkehr öffnen. Aber wir nutzen die Zeit um unsere sehr umfangreichen Archivarbeiten weiterzuführen, alles zu sortieren, zu digitalisieren und zu dokumentieren. Auch unsere Ausstellung können wir wieder neu gestalten. Wir freuen uns jetzt schon sehr darauf, dass wir hoffentlich bald unsere Türen wieder öffnen dürfen. Uns fehlen unsere Gäste und Besucher sehr! Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen und bleibt alle gesund!
2020 war ein ungewöhnliches Jahr. Dieses Jahr stellte auch uns vor große Herausforderungen, da uns sehr wichtige Einnahmequellen weggebrochen sind. Viele Veranstaltungen, wie das Mainuferfest, Lichterfest und vor allem unser beliebtes Pfingst-/Hoffest konnten nicht stattfinden. Auch unser Neujahrstrinken 2021 muss diesmal leider ausfallen. Am meisten schmerzt uns, dass wir nicht ins Stadion können zu den Spielen unseres geliebten OFC, um unsere Mannschaft lautstark zu Supporten. Auch unsere vielen Gäste vor den Heimspielen in unserem Hof fehlen uns sehr.
Dennoch haben wir es Dank eurer Unterstützung geschafft, das Jahr 2020 zu überleben. Deshalb möchten wir zum Jahresabschluss 2020 allen herzlichst für Ihre Hilfe danken.
In den letzten Monaten gingen finanzielle Spenden ein von:
Andreas Krause, Beate Wolff, Björn Simon, Christina und Andreas Wagner, Christoph Fernges, Fanclub Nordseeküste, Jörg und Francis Briel, Frank Hartung, Frank und Sabine Bahner, Gerald Neger, Holger Schneider, Ingeborg Pudenz, Jana Rumpf, Jenny Schäfer, Mario Schäfer, Johannes Schlosser, Klaus Weingärtner, Ludwig Roth, Lutz Kammermeier, Ellen Spiegel, Manuel Wilhelm, Martin Veith, Michael Klock, Michael Sattler, Mirko Schnese, Ralf Franke, Rebecca Treutel, Fanclub Rot-Weiße Brut, Stadt Offenbach, ESO Offenbach, Steffen Hentsch, Wolfgang Mark.
Auch wurden uns wieder viele verschiedene wunderschöne OFC – Devotionalien gespendet, die für unsere Ausstellung und unser Archiv von Wert sind – Schals, Pins, Jahrbücher, Fotos, Bälle, Wimpel, Trikots, Tassen, Gläser, Shirts, Aufkleber, Autogramm von Otto Rehhagel, Zeitungsausschnitte aus den 70er/80er Jahren, Fanclub Aufnäher und vieles mehr. Jedes einzelne Stück davon ist für uns von großer Bedeutung. Dafür bedanken wir uns sehr bei:
Andreas Krause, Beate Wolff, Dennis Weber, Dominik Daus, Frank Pietzsch, Gabi Hündorf, Herr Fuchs aus Rodgau, Bodo Schneider und Tanja Läpple, Fanclub Internet’z Kult, Jens Trübenbach, Jörg und Moni Klinkel, Marcel Ruddigkeit, Mario Gilbert, Markus Horch, Manuela und Michael Frank, Michael Skolmovski, Michael Weisswange, Nicole Appel, Norbert Sattler, Patrick Scheiber, Fanclub Red Pride, Matze Heidrich, Jutta Hein, Sven „Rocky“ Grüning, Rosi Schell, Silvia und Kalle Wagener, Stefan Schäufler, Thomas Turowski, Thorsten Socher, Wolfgang Angermair.
Dem Aufruf nach gebrauchten VHS-Videorekordern für die Digitalisierung unserer alten Videokassetten im Archiv sind einige nachgekommen, dafür bedanken wir uns sehr herzlich bei Andreas Krause, Jenny Dama, Jens Trübenbach, und Peter Meister. Jetzt kann das Digitalisieren voran gehen.
Auch wenn wir zurzeit keine Feierlichkeit mit einer Tombola für unsere Gäste veranstalten können, für die nächste wird schon jetzt gesammelt. Herzlichen Dank für die hübschen Spenden dafür an Alicia Unrein.
Ganz besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unseres ehemaligen Spielers Necip Incesu. Er brachte uns ein von ihm getragenes Original Spieler-Trikot aus der Saison 2001/2002 mit seiner Signatur mit. Dieses Trikot kann in unserer Trikot-Ausstellung bewundert werden.
Auch Thorsten Fiedler besuchte uns in unserem Museum und brachte uns wieder einige Exemplare seines neuen Offenbach-Krimis „Abseits“ vorbei, welcher bei uns nach vorheriger telefonischer Absprache käuflich erwerbbar ist. Wir bedanken uns sehr bei Thorsten für einige Buch-Spenden, deren Erlös voll dem Kickers-Fan-Museum zugutekommt.
Bei Marko Stuka bedanken wir uns für das tolle Gespräch mit Thorsten „Fraggle“ Franke für den OFCast, welcher bereits in YouTube veröffentlicht wurde. Dieser Podcast ist eine Superidee, welche wir voll unterstützen. Marko hatte bisher immer sehr interessante Gesprächspartner und es macht großen Spaß zuzuhören. Er sucht auch zukünftig weitere Partner um den Podcast fortzuführen. Wer Interesse daran hat - es gibt bestimmt noch einige, die viele interessante Geschichten und Anekdoten rund um den OFC erzählen können – kann sich gerne bezüglich des Kontaktes mit uns in Verbindung setzen. Wir wünschen Marko weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Wir bedanken uns zum Schluss nochmals aufs Herzlichste bei allen Unterstützern, die uns trotz der schwierigen Situation durch das Jahr 2020 geholfen haben. Gerade in diesem Jahr haben wir sehr deutlich das große Interesse gespürt, dass unser Museum, nicht nur in Corona-Zeiten, erhalten bleibt. Wir sagen Danke für vielen motivierenden Worte und Gespräche und für das Vertrauen in unsere Arbeit. Euer Glaube an uns und eure Treue ehrt uns sehr!
Im Januar werden die Patenschaftsbeiträge für 2021 wieder fällig. Am 19.01.2021 werden die Abbuchungen vorgenommen, von allen, welche uns eine Abbuchungserlaubnis gegeben haben. An alle Barzahler und Überweiser richten wir die dringende Bitte, uns den Patenschaftsbeitrag zeitnah zu überweisen. Wir sind gerade jetzt sehr auf diese Beiträge angewiesen, um die nächsten Monate überbrücken zu können. Herzlichen Dank auch an alle, die dies bereits getan haben.
Für 2021 wünschen wir uns und jedem einzelnen von euch, dass es besser wird und wir uns alle gesund wiedersehen werden.
EINTRITT FREI
Inhaber: Kickers-Fan-Museum gGmbh
IBAN: DE52 5055 0020 0000 1623 70
BIC: HELADEF1OFF
Bank: Städtische Sparkasse Offenbach